Gemeindeleben und Informationen

Gottesdienste

Andacht am Martinstag

Dienstag, 11. November, 16.30 Uhr im Kirchgemeindehaus

Nach der Andacht Lampionumzug mit Pferd und Martinsreiter.

Anschließend Grillen im Pfarrhof.

Wir laden besonders alle Familien herzlich ein.


Einladung zur Ökumenischen FriedensDekade 2025

„Komm den Frieden wecken!“ – unter diesem Motto steht die 45. Ökumenische FriedensDekade vom 9. bis 19. November 2025. In einer Zeit, die von Kriegen, Klimakrise und sozialer Spaltung geprägt ist, ruft die Friedensbewegung dazu auf, Frieden aktiv zu gestalten: durch Dialog, gewaltfreie Lösungen und gelebte Versöhnung.

Die FriedensDekade hat eine lange Tradition: Seit den 1980er-Jahren verbindet sie Kirchengemeinden, Schulen und Initiativen bundesweit. 2025 steht das Motto im Zeichen des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs – eine Mahnung, dass Frieden nicht selbstverständlich ist, sondern täglich erkämpft werden muss.

Warum „Frieden wecken“? Das Motto 2025 fordert heraus: Frieden beginnt nicht von allein – er braucht Menschen, die ihn „wecken“. Biblisch gründet dies in der Hoffnung auf Gottes Verheißung (z. B. Römer 13,11-12: „Die Stunde ist da“). Gleichzeitig kritisiert die FriedensDekade die aktuelle Sicherheitspolitik: „Aufrüstung schafft keinen Frieden“. Statt Milliarden in Rüstung zu investieren, braucht es zivile Konfliktlösungen und soziale Gerechtigkeit.

 

Lassen Sie uns gemeinsam den Frieden wecken!

Herzlichen laden wir Sie zu den Veranstaltungen in unserer Schwesterkirchgemeinde ein:

Sonntag          09.11.  10:00 Uhr       St.-Christophori-Kirche: Familiengottesdienst

Montag           10.11.  18:00 Uhr       Kirchgemeindehaus Gersdorf: Andacht

Dienstag         11.11.  16:30 Uhr       Kirchgemeindehaus Gersdorf: Sankt Martinsandacht

Mittwoch        12.11.  19:00 Uhr       St.-Christophori-Kirche: Andacht

Donnerstag     13.11.  19:00 Uhr       Kirchgemeindehaus Oberlungwitz: Andacht

Freitag             14.11.  19:00 Uhr       St.-Christophori-Kirche: „Pizza, Peace & Politics“

Samstag          15.11.  19:00 Uhr       Kirche Wüstenbrand: Andacht

Sonntag          16.11.  09:30 Uhr       Kirche Wüstenbrand: Bitt-Gottesdienst für den Frieden

Montag           17.11.  18:00 Uhr       Kirchgemeindehaus Gersdorf: Andacht

Dienstag         18.11.  19:00 Uhr       St.-Christophori-Kirche: Andacht mit dem Gospelchor

Mittwoch        19.11.  10:00 Uhr       St.-Martins-Kirche: gemeinsamer Gottesdienst aller Kirch-

                                                           gemeinden zum Abschluss der Friedensdekade

 

Die Themen der Friedensandachten in unserer Schwesterkirchgemeinde entnehmen Sie bitte den Aushängen und den Internetseiten.


Weihnachtliche Deko in der Mariekirche

Liebe Gemeindemitglieder,

auch in diesem Jahr sollen die Fenster unserer Marienkirche festlich geschmückt werden, diesmal unter dem Thema:

„Sind die Lichter angezündet… „

Lichter und Kerzen sind in der dunklen Jahreszeit essentiell und wecken die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. So dürfen Ihre Kerzen, Lichtelhalter, Adventsleuchter, Adventskränze usw., gleich, ob selbstgemacht, geerbt, gekauft, neu oder antik die Kirchenfenster in weihnachtlichem Licht erstrahlen lassen.

Die festliche Dekoration der Fenster soll vom 1. Advent bis zum Dreikönigstag in der Kirche zu sehen sein.

Bitte geben Sie Ihre Leihgaben im Pfarramt ab oder bringen Sie sie am 1. Advents-samstag zw. 8:30 Uhr und 11:00 Uhr direkt in die Kirche.

Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie mich unter 0177/6170055 am besten abends erreichen.

Herzlichst, Susann Sauer


Ein Päckchen Liebe Schenken

Diese Weihnachtspäckchen erhalten hilfebedürftige Kinder, Familien und Senioren in der Ukraine, Russland, Osteuropa und Zentral-Asien.

Informationshefte liegen im Pfarrhaus bereit. Die Päckchen können zu den Öffnungszeiten im Pfarramt abgegeben werden, ebenso in Yvonnes Bestellstübchen und bei Familie Tetzner, Kesselschmiede 9 in Gersdorf. Der letzte Abgabetermin ist Donnerstag, 13.11.25.

Bitte keine nicht zugelassenen Gegenstände und keine gebrauchten Textilien und Gegenstände in die Päckchen legen.

Durch Nichteinhaltung der strengen Zollbestimmungen kann die Abfertigung des gesamten Transportes gefährdet werden.

Bei Lebensmitteln darauf achten, dass sie mindestens bis April 2026 haltbar sind. Die Päckchen bitte nicht zukleben!

Es wäre schön, wenn Sie sich mit 7 € pro Päckchen an den Transportkosten beteiligen würden. Wer kein Päckchen packen möchte, kann die Aktion auch mit einer Geldspende unterstützen.

Wir würden uns freuen, wenn wir wieder viele Päckchen auf die Reise schicken können.

Weitere Infos finden Sie auf www.lio.org.


Krippenspielproben

Wir proben für das Krippenspiel, alle Proben in der Kirche:

20.11./27.11./4.12.                            

jeweils…………  16.15 Uhr   große + kleine Kurrende

………….……… 17.15 Uhr   Engel

………….……… 18.00 Uhr   Hirten

Mo, 17.11.+ 01.12., 15.30 Uhr Kinder Kl. 1-4


1. Advent

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 1. Advent, 30.11., 15.00 Uhrin die Marienkirche

anschließend Adventsgrillen im Pfarrhof mit Glühwein und Kinderpunsch und verschiedenen Aktivitäten im Freien.

 

Kirchweih-Konzert Orgel und Trompete

Am Samstag, den 11. Oktober findet um 17 Uhr in der Marienkirche ein Konzert anlässlich des 160. Kirchweihfestes statt. Es musizieren Paul Löffler an Trompete, Flügelhorn und Piccolo-Trompete und Dominik Baumann an der Orgel. Sie bieten ein abwechslungsreiches Programm dar mit Werken von Barock bis Romantik, u. a. von  J. S. Bach, J. G. Rheinberger und J. Renner. Außerdem werden die beiden Musiker bekannte Melodien aus der Popularmusik zum Klingen bringen.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.


Ein Päckchen Liebe Schenken

Diese Weihnachtspäckchen erhalten hilfebedürftige Kinder, Familien und Senioren in der Ukraine, Russland, Osteuropa und Zentral-Asien.

Informationshefte liegen im Pfarrhaus bereit. Die Päckchen können zu den Öffnungszeiten im Pfarramt abgegeben werden, ebenso in Yvonnes Bestellstübchen und bei Familie Tetzner, Kesselschmiede 9 in Gersdorf. Der letzte Abgabetermin ist Donnerstag, 13.11.25.

Bitte keine nicht zugelassenen Gegenstände und keine gebrauchten Textilien und Gegenstände in die Päckchen legen.

Durch Nichteinhaltung der strengen Zollbestimmungen kann die Abfertigung des gesamten Transportes gefährdet werden.

Bei Lebensmitteln darauf achten, dass sie mindestens bis April 2026 haltbar sind. Die Päckchen bitte nicht zukleben!

Es wäre schön, wenn Sie sich mit 7 € pro Päckchen an den Transportkosten beteiligen würden. Wer kein Päckchen packen möchte, kann die Aktion auch mit einer Geldspende unterstützen.

Wir würden uns freuen, wenn wir wieder viele Päckchen auf die Reise schicken können.

Weitere Infos finden Sie auf www.lio.org.


Erinnerung Kirchgeld

Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Ortskirchgeld für dieses Jahr bereits gezahlt haben und unsere Gemeinden damit unterstützen. Alle anderen möchten wir freundlich daran erinnern.


Flohmarkt rund ums Kind

Am 13.09. fand der diesjährige Herbstmarkt statt. Es wechselten wieder unzählige  Kleidungsstücke, Bücher, Spielzeug, Babybedarf usw. die Besitzer.

Wir sind sehr froh, dass uns wieder so viele fleißige Helfer unterstützt haben. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür! Auch den Verantwortlichen der Ev. Oberschule herzlichen Dank!

Der nächste Flohmarkt findet am 28.03.2026  statt.


Glaubenskurs

„Religion ist Sinn und Geschmack für das Unendliche“ so hat es der Theologe D. Schleiermacher ausgedrückt und mit seinen Werken im 19.Jahrhundert das Verständnis von Glaube und christlicher Religion grundlegend und maßgeblich beeinflusst. Was ist Glaube und woran wird in der christlichen Religion geglaubt? Mit diesen Fragen wird sich ein Glaubenskurs beschäftigen der in Oberlungwitz stattfinden wird aber überregional alle dazu einlädt. Der Kurs ist sowohl für Menschen, die ganz neu das Haus des christlichen Glaubens betreten als auch für Menschen, die schon lange dabei sind aber sich mal wieder mit den Fundamenten ihres Glaubens beschäftigen möchten. Der Kurs kann für alle Neuzugänge mit der Taufe abschließen und somit die Aufnahme in die weltweite christliche Kirche ermöglichen. Bitte melden sie sich bei Interesse direkt bei Pfarrer Wessel (Walter.Wessel@evlks.de / 03723/6683215). Am 9. Oktober Beginn 18.30 Uhr soll es einen Abend im Gemeindehaus Oberlungwitz geben, wo mit allen Interessierten ausgemacht wird, wie wir die 7 Einheiten (höchstwahrscheinlich Abende) verteilen und an dem das Material für den Kurs ausgeteilt wird.

Der Kurs kann bei Interesse mit mir als Leitenden gerne später nochmals angeboten werden und auch in anderen Gemeinden unseres Schwesternkirchverhältnisses stattfinden.

Ihr Pfarrer Wessel


Rückblick Turmfest am 06.09.2025

Am ersten Samstag im September fand in Gersdorf das traditionelle „Turmfest“ statt, welches seit der Restaurierung des Kirchturmes alljährlich begangen wird.

Um 15 Uhr luden die Glocken zum Familiengottesdienst in die Marienkirche ein. Pfarrer Wessel motivierte während seiner Predigt die anwesenden Kinder, den perfekten Ort für einen Turm, welcher für alle im Kirchenraum gut sichtbar ist, zu finden – mit Erfolg für die beteiligten Kinder.

Im Anschluss durfte im Festzelt unter der Pfarrlinde mit Kaffee, Kuchen und Torten geschlemmt werden. Vielen Dank an alle fleißigen Bäcker auf diesem Wege.

Man konnte sich dann fast nahtlos auch auf Gebrautes und Gegrilltes freuen. Die Gauklershow von Narrateau rundete das Fest ab, sein Programm kam bei Jung und Alt gleichermaßen gut an.

Es fanden in diesem Jahr nicht nur viele Gersdorfer den Weg zum Gemeindefest, sondern auch einige Auswärtige, man hatte Gelegenheit sich auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Kinder durften sich bei verschiedensten Outdoorspielen gemeinsam die Zeit vertreiben und an der Feuerschale, betreut durch die JG Gersdorf, Knüppelteig backen.

Ein ganz herzliches Dankeschön all den fleißigen Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben!

Katja Reichel


Rückblick gemeinsamer Gottesdienst aller vier Schwestern in Gersdorf am 24.08.2025

Am Sonntag den 24.08.2025 fand ein zusätzlicher gemeinsamer Gottesdienst unserer vier Schwesternkirchgemeinden in der Marienkirche statt. Die gemeinsamen Gottesdienste spiegeln in besonderer Weise den Weg unserer vier Gemeinden über die letzten 3,5 Jahre wieder, es sind Gottesdienste, die von allen hauptamtlichen Mitarbeitern im Verkündigungsdienst gemeinsam vorbereitet und gestaltet werden.

So teilen sich unsere beiden Pfarrer, Anke Indorf und Walter Wessel, in die Verkündigung des Evangeliums in der Predigt, unsere Kantoren Willy Wagner und Dominik Baumann spielen vierhändig an der Orgel und bereichern gemeinsam den musikalischen Teil des Gottesdienstes, die beiden Gemeindepädagoginnen Kirstin Zimmermann und Kristin Portack verkünden zusammen im Kindergottesdienst den Kindern die gute Nachricht vom Leben Jesu.

So ist es für diesen Gottesdienst ein schönes Zeichen, dass alle Verkündigungsdienstmitarbeiter bei der Einsegnung von Kristin Portack, als nun hauptamtliche Mitarbeiterin, im Altarraum zur Einsegnung dabei sind.

Herr Dojé als Bezirkskatechet hat Kristin Portack während ihrer dreijährigen Ausbildung begleitet und ist ebenfalls mit anerkennenden Worten und Blumen zum Gottesdienst präsent.

Wir wünschen Kristin Portack Gottes Segen für ihr neues Amt.

Im Anschluss an den Gottesdienst war beim Kirchenkaffee die Gelegenheit sich zum Stand der Strukturreform zu informieren und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

Katja Reichel

 

 

Termine 2025

13.04.   Konfirmation

26.04.   Konzert mit dem Männerchor Camerata Vocalis

15.06.   Jubelkonfirmation

21.06.  Konzert mit dem Ensemble Amadeus

26.07.   Chor- und Orchesterkonzert mit der Sächsischen Chor- und Instrumentalwoche

06.09.   Turmfest

28.09.   Erntedankfest

11.10.   Konzert zum 160. Kirchweihfest

12.10.   Kirchweihfest

 

Spenden-Konto Kirchgemeinde Gersdorf:
KD Bank Dortmund, IBAN: DE68 3506 0190 1683 6000 39

BIC: GEN0DED1DKD

oder

Spenden-Konto Förderverein "Marienkirche Gersdorf" e. V.:
SPK Chemnitz, IBAN:
DE12 8705 0000 36130 06056

 

Evangelische Oberschule Gersdorf

Kontakt:
Sekretariat - Tel: 037203 / 65501

 

"Kindergottesdienst"

Es soll Eltern mit Kindern möglich machen, zusammen den Gottesdienst zu besuchen.

Richtig Spaß macht auch den Kindern die größere Gemeinschaft.

Kindergottesdienst

 Im Kirchboten ist dieser Sonntag jeweils extra gekennzeichnet.

© 2025 Kirchgemeinde Gersdorf